Was sind eigentlich WoodUbends und wie werden sie verwendet? ⚜️

Übersichtsbild Was sind WoodUbend und wie werden sie verwendet

Wusstest Du wie kinderleicht Du bei Deinem Projekt mit einem WoodUbend ein atemberaubendes Highlight setzen kannst?

WoodUbends gibt es in unglaublich vielen Designs, klein, groß, als Ornamente, Schnörkel, Leisten für Kommoden oder Tischumrandungen sogar für den Industrual Style gibt es Elemente.

Die Basis besteht aus Holzstaub. Daher haben sie generell auch alle Eigenschaften von Holz. Man kann sie bohren, sägen und schleifen. Die große Besonderheit liegt jedoch darin, dass sie, wenn erwärmt flexibel wie Gummi werden und somit bei Bedarf sogar zugeschnitten und an fast jegliche Form anzuschmiegen sind. Nach dem Erkalten bleiben sie in dieser Position. Im Gegensatz zu lufttrocknendem Ton schrumpfen sie nicht und bilden keine Risse. Die Details können während der Bearbeitung durch drücken nicht beschädigt werden. Am Ende sieht es tatsächlich aus, als wenn dieses Ornament schon bei der Produktion des Möbels oder Projekt angebracht war.

Die vollständige Beschreibung dazu findest Du unter dem Video und eine Aufstellung meiner favorisierten Produkte am Ende dieses Beitrags.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Zum Erwärmen benötigst Du einen ganz normalen Haarföhn, einen Heißluftföhn oder auch auf einer Heizplatte. Angebracht werden sie mit einem guten Holzleim, dabei ist es unerheblich ob Du sie auf Holz, Metall, Glas, Kunststoff oder was auch immer anbringen möchtest.

Sie benötigen zum Abkühlen und Erhärten ungefähr genau so lange wie zum Erwärmen. Je nach Größe und Dicke des WoodUbends dauert es zwischen weniger als 30 Sekunden bis über eine Minute.

Du kannst auch sofort weiterarbeiten mit den nächsten Schritten wie z. B. Streichen, die Details werden davon nicht verändert oder beschädigt. Gestrichen werden können die WoodUbends bevor oder nachdem Du sie angebracht hast. Das entscheidest Du, was Dein Projekt benötigt. Zum Streichen kannst Du Farben aller Art verwenden. Kreidefarben, Kreide-Mineralfarben, Ton-Farben, Acrylfarben, Ölfarben, ja sogar Beizen geht, da die WoodUbends alle Eigenschaften von Holz besitzen.

So einfach kannst Du WoodUbends an Deinem Projekt anbrigen:

1. Erwärme das WoodUbend bis es flexibel wird

2. Streiche die Rückseiten gleichmäßig mit Holzleim ein

3. Platziere das WoodUbend an der gewünschten Stelle

4. Sollte es zwischenzeitlich wieder etwas erkaltet und steif geworden sein, erwärme es erneut

5. Drücke nun insbesondere die Ränder gut and die Oberfläche an. Solltest Du es an eine bestimmte Form anpassen, dann halte es in dieser Position bis es erkaltet ist.

6. Entferne ggf. an den Seiten rausgeqollenen Leim mit einem feuchten Tuch oder angefeuchteten Pinsel

7. Fertig

Verwendete Produkte:

Nicht alle meiner Lieblingsprodukte führe ich selbst im Lädchen. Trotzdem möchte ich sie Dir nicht vorenthalten und freue mich über jeden Cent in meiner Kaffeekasse, damit ich weiterhin für Dich informative Beiträge zusammenstellen kann.

Die mit Stern (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Dein Preis verändert sich dabei aber nicht!

Das war es für den heutigen Beitrag. Wenn Du Fragen hierzu oder zu einem anderen Kreativthema hast, bin ich jederzeit gerne für Dich da.

Dann sage ich erst einmal Dankeschön für Lesen und Tschüssi bis zum nächsten Blogbeitrag ?

Dein Master of Disaster
Angela

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert