Alter Gartentisch: magische Transformation mit Decoupage, Kreidefarben und Gießharz

Unser heutiges Projekt ist ein ziemlich in die Jahre gekommener großer Gartentisch mit Kunststoffplatte, der eine wahrlich magische Verwandlung durchmachen wird. Mit Hilfe von Posh Chalk Decoupage Papier, Kreidemineralfarben von Dixiebelle und Gießharz von Art Resin entsteht ein leuchtend, sattes Rosenbeet.

Die vollständige Beschreibung dazu findest Du unter dem Video und eine Aufstellung der verwendeten Produkte am Ende dieses Beitrags.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Zunächst habe ich ihn mit White Lightning von Dixie Belle gründlich gereinigt. Er stand immer draußen und hatte jede Menge Patina angesetzt. Der Metallfuß selbst war noch in sehr gutem Zustand. Aber die Platte alles andere als ansehlich. 

Für eine bessere Haftung der nachfolgenden Schichten wurde er auch mit einem Haftgrund grundiert. Dazu nehme ich ein neues Produkt von Dixie Belle, das Bonding BOSS in Weiß. Eine All-in-One Grundierung, Sperrgrund und Haftgrund in einem. 

Die Basisfarbe für meine Crackles ist die Kreidemineralfarbe von Dixiebelle Midnight Sky. Da sie nur für die Crackles dient, reicht mir eine Schicht. Normalerweise bin ich ja eine Pinseltante und arbeite alles mit Pinsel, aber bei dieser Fläche habe ich ausnahmsweise mal den Roller genommen. Die Farbe lasse ich gut trocknen. 

Jetzt kommt das Crackle Medium von Dixiebelle. Ihr seht, ich geh damit auch gar nicht zimperlich um. Einfach drüber gekippt und mit der Rolle verteilt, da der Tisch relativ groß ist.

Für die nächste Schicht nehme ich auch von Dixiebelle die Farbe Drop Cloth. Da ich mit Decoupage arbeiten werde, habe ich ein Weiss gewählt damit die Farben des Papiers nachher leuchtender erscheinen. Hierbei vermeide ich ein Überarbeiten der Farbe, damit ich die Cracks - die sehr schnell entstehen - nicht wieder mit Farbe zugesetzt werden. 

Das Verdünnen mit dem Wasser ist normalerweise nicht notwendig, wenn eine komplette Deckung mit der Farbe gewünscht ist. Da ich eine große Fläche bearbeite, habe ich diese Technik gewählt, da sich so die Farbe schneller verteilen lässt. Ebenfalls habe ich einen großflächigen Pinsel, die Big Daddy Brush von Belles & Whistles verwendet. 

Das Decoupage Papier ist das Basket of Roses von Posh Chalk. Für dieses Projekt benötige ich 2 Bögen in der Größe DIN A1.

Die Ränder benetze ich mit Wasser und rupfe dann den Rand weg. So tragen später die Übergänge weniger auf. Den Überhang schneide ich mit einem scharfen Messer.

Als Decoupage Kleber verwende ich den Posh Chalk Infusor. Den kannst Du ebenfalls zum Auflösen von den Pigmenten oder zum Anbringen von Decoupage Papier und auch zum Versiegeln verwenden.

Wenn ich mit großflächigem Decoupage arbeite, schmeiße ich sozusagen erst mal den Anker und fixiere ein Ende mit dem Medium. So bleibt das Papier in Position und kann nicht mehr verrutschen.

Danach arbeite ich mich Stück für Stück voran, damit ich genügend Zeit habe die Falten und Blasen herauszumassieren. Dafür verwende ich einfach ein zerknülltes Stück Klarsichtfolie, die ich zu einem Knäuel geformt habe. 

Der Rand des Tisches bekommt noch ein kleines Highlight verpasst. Dazu nehme ich von WoodUbend den Trim TR716. Dieser hat eine Länge von 2,15.

Die Enden schneide ich mir so zurecht, dass ich sie ineinanderfügen kann und man diese Übergangsstellen nicht mehr sieht.

Zum Anbringen kommt dieses Mal der wasserfeste Holzleim von Titebond zum Einsatz. Auch hier arbeite ich mich in Sektionen für die leichtere Kontrollierbarkeit vor. Trim erwärmen, Holzleim auf das Projekt auftragen, Trim anlegen und festdrücken. So lange bis alles angebracht ist und sich der Trim an die Rundungen des Randes angeschmiegt hat. Die Ränder vom Trim habe ich zum Schluss noch ein bisschen angeschliffen, so dass sie sich schön glatt und gleichmäßig in das Projekt einfügen. 

Nun beginnt der Fun Part. Da das Decoupage Papier nicht die ganze Fläche des Tisches bedeckt werden die Ränder jetzt noch eingearbeitet. Dafür habe ich von Dixie Belle die Kreide Mineral Farben Putty, Coffee Bean und Chocolate ausgewählt. Kleiner Tipp, versiegele das Decoupage, bevor Du mit Farbe daran arbeitest. Dann kannst Du sie leichter wieder zurücknehmen, wenn Dir eine Stelle nicht so gefällt. Gearbeitet habe ich mit der Stippel-Technik, um einen homogenen Farbübergang zu erzielen. Da noch weitere Schichten folgen, habe ich auch diese Schicht erst einmal fixiert.

Nach dem Trocknen arbeite ich mit der Schablone Dainty Trellies von Posh Chalk und werde ebenfalls von Posh Chalk die Pigments Red Magenta, Byzantine Gold und Diamond Gold verwenden. Diese werden mit dem Posh Chalk Infusor angemischt.

Beim Schablonieren verarbeite ich alle 3 Farben und werde diese ineinander verlaufen lassen. Da ich die Schablone nur um die Rosen herum auftragen möchte, lupfe ich die Schablone zwischendrin, um zu sehen, wie weit ich gehen kann. Damit diese dabei nicht verrutscht, fixiere ich sie mit der anderen Hand.

Für den Trim wähle ich passend zum Fuß des Tisches von Posh Chalk die Metallic Paste in Dark Green. Diese verdünne ich mit ein bisschen Wasser, damit sie zum Streichen weniger pastös ist. Nach dem Trocknen wird das Ganze noch mit den restlichen Mischungen der Pigments mittels Drybrush-Technik betont. 

Es ist für mich jetzt tatsächlich das erste Mal, dass ich mit Giessharz arbeite. Und dann gleich so eine große Fläche … das habe ich im Nachhinein auch gedacht. Aber ihr wisst ja ich mach’s mir nicht gerne leicht. Ich verwende das ArtResin. Es ist zwar etwas teurer, dafür enthält es keine Lösungsmittel und ist geruchlos, so dass es auch ohne Maske verarbeitet werden kann. Handschuhe sollte man aber immer tragen. Außerdem ganz wichtig, es vergilbt nicht durch die Sonne und bleibt kristallklar.

Zunächst habe ich den Tisch mit Hilfe einer Wasserwaage ausniviliert. Dann das Gießharz nach Anweisung gemischt und gleichmäßig auf dem Tisch verteilt. Bläschen eliminiere ich mit einem kleinen Gasbrenner. Nach einem Tag ist das Harz getrocknet und nach 3 Tagen komplett ausgehärtet. 

Und fertig ist das Projekt. Wie findest Du das Resultat?

Nachher

Weitere Bilder weiter unten nach der Liste mit den verwendeten Produkten ?

Hast Du noch Fragen oder Anregungen? Dann gerne in die Kommentare oder schreib mir eine Nachricht.

Für heute sage ich erst einmal Dankeschön fürs Lesen und Tschüssi bis zum nächsten Blogbeitrag 

Dein Master of Disaster

Angela

Verwendete Produkte:

Dixie Belle White Lightning
Dixie Belle Bonding Boss White
Dixie Belle Crackle

Dixie Belle Kreidemineralfarbe: 
Midnight Sky
Drop Cloth
Coffee Bean
Putty
Chocolate

Posh Chalk Deluxe Decoupage Paper Basket of Roses A1
Posh Chalk Infusor
Holzleim Titebond
WoodUbend Trim TR716

Posh Chalk Pigments:
Red Magenta
Byzantine Gold
Diamond Gold

Posh Chalk Smooth Metallic Paste Dark Green

Art Resin Gießharz

Posh Chalk Schablone Dainty Trellis

Pinsel Dixie Belle French Tip

Pinsel Posh Chalk Large Blending Brush

Posh Chalk Premium Stencil Brush

Nicht alle meiner Lieblingsprodukte führe ich selbst im Lädchen. Trotzdem möchte ich sie Dir nicht vorenthalten und freue mich über jeden Cent in meiner Kaffeekasse, damit ich weiterhin für Dich informative Beiträge zusammenstellen kann.

Die mit Stern (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Dein Preis verändert sich dabei aber nicht!

Möbeldreiecksrollen*

Möbelrollbrett*

Babyfeuchttücher*

Festool Getriebe-Exzenterschleifer ROTEX RO 90 DX FEQ-Plus

Festool 497481 Interface-Pad IP-STF-D90/6

Festool Absaugmobil CTL SYS – 575279

Akku-Kreissäge Bosch*

Akku-Tacker*

Akku-Pin-Tacker Makita*

Farb-Rührer*

Heißluftföhn Steinel HL 1920 E*

Tischgrill/Warmhalteplatte

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert