HOW TO: Alte Blumensäule im feschen Boho-Look ?

HOW TO: Alte Blumensäule im feschen Boho-Look

Unser heutiges Projekt ist ein außergewöhnlicher Beistelltisch mit wunderschönen Tatzen Füßen, der nachher als Beistelltisch oder Blumensäule oder ähnliches zu verwenden sein wird. Allerdings ist das gute Stück in keinem guten Zustand. Ziemlich gakelig und mit maroder Ablage. Aber nichts, was man nicht reparieren könnte. Auf gehts ?

Die vollständige Beschreibung dazu findest Du unter dem Video und eine Aufstellung der verwendeten Produkte am Ende dieses Beitrags.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Nach dem Reinigen mit White Lightning habe ich ihn erst einmal stabilisiert und alle Schrauben nachgezogen. Die alte Ablage habe ich entfernt und mir eine neue aus Spanholz geschnitten. Die kommt erst später zum Einsatz.

Heute arbeite ich mit den Terra Clay Paints von Dixiebelle. Diese eignen sich hervorragend für den Look, den ich im Sinn habe. Nämlich Farbschichten und Textur.

Als Farben wähle ich zunächst die Farbtöne Galaxy, Malachite und Pistachio. Später kommt dann aber auch noch Lani‘s Lagoon, ein leuchtendes Türkis, zum Einsatz. Bleibt also dran ?

Von unten nach oben wird es vom dunklen Galaxy über Malachite ins leuchtende Pistacchio verlaufen. Als Pinsel arbeite ich mit der French Tip Brush von Dixie Belle und feinere Künstlerpinsel für die innenliegenden Details.

In der Basisschicht arbeite ich die Farben ineinander, während sie noch feucht sind um fließendere Übergänge zu erzielen. Da der Tisch sehr unterschiedlich strukturiert ist habe ich je nachdem mit Streich-, Stippel- oder Swirl-Technik gearbeitet und auch ein bisschen experimentiert. Ein Bein unten Galaxy bis weit oben und das Malachite darüber eingearbeitet. Ein anderes Bein unten Galaxy, Mittel noch ohne Farbe und oben Pistachio und dann das Malachite von der Mitte her eingearbeitet. Wobei mir hierbei das Malachite zu dominant war, also habe ich es mit Galaxy wieder etwas gedämpft. Habt also keine Angst auch mal etwas zu testen. Insbesondere in der ersten Farbschicht. Frei nach dem Motto: Wenn’s nicht gefällt wird‘s wieder überstrichen.

Wenn es ein Möbel zulässt, stelle ich es dann auch mal auf den Kopf. So kommt man leichter an die schwer zugänglichen Stellen und muss sich nicht so verrenken.

Für die neue Ablage habe ich ein Decoupage-Papier von Belles & Whistles, das Lovely Sunnet gewählt. Das ist ein Reis Decoupage Papier und superleicht anzuwenden.

Damit die Farben von dem Papier nachher leuchtender rauskommen habe ich die Basis zunächst mit einer hellen Farbe vorgestrichen. Dazu habe ich das Drop Cloth von den Chalk Mineral Paints gewählt. Das Papier habe ich mit Hilfe von einem Skalpell auf die entsprechende Größe zugeschnitten. Zum Aufbringen nehme ich den Top Coat Satin von Dixie Belle. Ich liebe Produkte, die mehr als einen Zweck erfüllen. Mit einem Frischhaltefolie-Knäuel massiere ich die Falten und Bläschen von innen nach außen raus.

Am Ende wird das Ganze noch mit dem Top Coat Satin versiegelt und die Ablagefläche ist bereit in den Blumentisch integriert zu werden. Dazu verwende ich zunächst einen Holzleim von und fixiere die Ablage zusätzlich mit meiner Nagelpistole.

Um den Übergang am Rand harmonischer zu gestalten, nehme ich den Trim WUB722 von WoodUbend. Nach dem Erwärmen ist dieser schön flexibel und so schneide ich ihn mir erst in der Länge zurecht und streiche ihn in Galaxy bevor ich ihn mit Holzleim um die neue Ablage anbringe. Dabei halte ich ihn mit meinem Heißluft-Föhn warm, damit er flexibel bleibt und drücke in gut an den Untergrund an für eine gute Haftung. Wenn er später erkaltet, bleibt er in der Form in die er gebracht worden ist.

Jetzt kommen wir zu dem vorher schon erwähnten Türkis. Die folgenden Schichten arbeite ich für das Aufbauen von Schichten mit einem fast trockenen Pinsel und sehr wenig Farbe. So schimmern die Farben darunter immer noch durch. Was zunächst noch recht wild aussieht, wird dann mit der gleichen Technik mit dem Pistachio wieder gedämpft.

Das wechsle ich dann so lange ab, bis ich mit dem Ergebnis zufrieden bin. Im unteren Bereich mache ich das Gleiche mit Malachite und Galaxy.

Versiegelt wird das Ganze mit dem Top Coat Terra Seal von Dixie Belle Das ist ein matter wasserbasierter Top Coat. Damit ich die Farben nicht versehentlich reaktiviere vermeide ich beim Auftragen zu häufig hin und her zu pinseln und nehme etwas mehr Top Coat als ich bei den normalen Farben verwenden würde. Die Terra Farben, saugen ihn gut auf. 2 Schichten Top Coat, wobei bei der 2. Schicht keine Reaktivierung der Farbe mehr passiert.

Nach dem Trocknen wird das Finish noch mit dem Best Dang Wax in Braun betont. Da die Oberfläche bereits versiegelt ist, lässt es sich gut kontrollieren. Ich verteile es insbesondre in den Vertiefungen und wunderschönen Details des Projektes und nehme es dann mit einem fusselfreien Tuch wieder zurück.

Das Abschließende Highlight ist ein bisschen Gilding-Wax in Kupfer über den WoodUbend Trim und den tollen Füßen des Tischs. Du kannst es wie ich entweder mit dem Finger oder auch mit einem Pinsel auftragen.

Und wieder ist ein Projekt fertig. Es gefällt Dir hoffentlich ? Bilder des fertigen Projektes findest Du am Ende dieses Beitrages.

Hast Du noch Fragen oder Anregungen? Dann gerne in die Kommentare oder schreib mir eine Nachricht.

Für heute sage ich erst einmal danke schön für Lesen und Tschüssi bis zum nächsten Blogbeitrag

Dein Master of Disaster

Angela

Verwendete Produkte:

Dixiebelle White Lightning

Dixiebelle Terra Clay Paint:

Dixiebelle Chalk Mineral Paint Drop Cloth

Belles & Whistles Decoupage Lovely Sonnet

WoodUbend Trim TR722

Dixiebelle Top Coat Satin & Terra Seal

Dixiebelle Best Dang Wax Brown

Dixiebelle Gilding Wax Copper

Dixiebelle French Tip Brush

Dixiebelle Artist Brushes

Dixiebelle Premium Chip Brush

Nicht alle meiner Lieblingsprodukte führe ich selbst im Lädchen. Trotzdem möchte ich sie Dir nicht vorenthalten und freue mich über jeden Cent in meiner Kaffeekasse, damit ich weiterhin für Dich informative Beiträge zusammenstellen kann.

Die mit Stern (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Dein Preis verändert sich dabei aber nicht!

Möbeldreiecksrollen*

Möbelrollbrett*

Babyfeuchttücher*

Festool Getriebe-Exzenterschleifer ROTEX RO 90 DX FEQ-Plus

Festool 497481 Interface-Pad IP-STF-D90/6

Festool Absaugmobil CTL SYS - 575279

Akku-Kreissäge Bosch*

Bosch Akku-Tacker*

Akku-Pin-Tacker Makita*

Farb-Rührer*

Heißluftföhn Steinel HL 1920 E*

Tischgrill/Warmhalteplatte*

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert