Sagenhafter IKEA-Hack: Weißer Hai mit Dixiebelle Terra Clay-Farben und WoodUbend-Ornamenten

In diesem erstaunlichen IKEA-Hack nehmen wir eine schlichte Hemnes-Kommode und verwandeln sie in ein wahres Kunstwerk. Schau zu, wie wir einen faszinierenden Weißen Hai mit den unglaublichen Terra-Tonfarben von Dixiebelle von Hand malen und die Kommode mit atemberaubenden, flexiblen Holzornamenten von WoodUbend verschönern.

Die vollständige Beschreibung dazu findest Du unter dem Video und eine Aufstellung der verwendeten Produkte am Ende dieses Beitrags.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Auch dieses Projekt, obwohl es ja neu ist, habe ich zunächst mit White Lightning gereinigt. Es können sich trotz allem Rückstände von der Fertigung oder auch vom Zusammenbau darauf befinden.

Dieses Möbel ist aus lackiertem Holz, daher habe ich die Oberfläche nur mit einem Schleifschwamm kurz angeschliffen.

Außerdem habe ich mich dieses Mal von Innen nach Außen vorgearbeitet, da ich die recht langweiligen Schubladen auch Innen bearbeiten wollte und das vor dem Zusammenbau leichter ist.

Die vorhandenen Löcher für die Griffe habe mit Dixie Mud verschlossen. Damit es nicht durch die Löcher durchquillt nehme ich Tape als Stopper für das Mud.

Dieses Mal arbeite ich mit den Terra Clay Artisan Farben von Dixiebelle. Damit kann man toll Struktur aufbauen wenn man möchte.

Das Innere der Schubladen streiche ich mit Terra Bougainvillea. Auf den äusseren Seiten kreiere ich einen Farbverlauf von Außen nach innen mit Bougainvillea, Marigold und Daffodil.

Jetzt kommt noch die Tea Towel Schablone von Belles & Whistles darüber. Dafür nehme ich das Dixie Mousse in Garnet und mische es mit dem Top Coat Gloss. So trocknet das Mousse schneller. Um ein Unterbluten zu vermeiden lade ich die Farbe vom  Schablonier Pinsel zunächst etwas ab und verteile die Farbe so gleichzeitig gleichmäßig im Pinsel. Mit der Stippeltechnik kommt nun das Schablonen Motif auf die Seiten.

Auch der Boden der Schubladen wird gestrichen. Da dieser Kunststofffurnier ist, habe ich diesen zunächst mit 2 Anstrichen Slick Stick für die Farbe vorbereitet. Basisfarbe hier ist von den Terra Farben das Galaxy, welches ich 2x Auftrage. Für einen gewebten Effekt trage ich die 2. Schicht im 90° Winkel zur ersten Schicht auf. Terra Clay Artisan Farben sind nicht selbst nivilierend und behalten die Struktur der Pinselstriche während des Trocknens. Somit kann man großartig diesen Effekt erreichen. Zum Schablonieren selbst verwende ich Pistachio und die Schablone Buffalo Check von Belles & Whistles. Mit fast trockenem Pinsel (wenig Farbe) und Druck trage ich die Farbe in kreisenden Bewegungen auf.

Die obere Borte der Kommode wird mit dem Trim WUBTR720 verziert.

Wenn ich mit Borten arbeite trage ich den Leim auf mein Projekt auf und versuche die Borte so lange wie möglich in einer Schnecke zu halten. So ist sie besser zu kontrollieren. Um die WoodUbends flexibel zu bekommen, erwärmt man sie mit einem Föhn, Heißluftföhn oder Ähnlichem. Als helfende Hand und um die Borte in Position zu halten bis ich sie letztendlich fest andrücken kann, nehme ich Malerkrepp. Da während des Arbeitens das WoodUbend auch wieder auskühlt und erhärtet, wärme ich es zwischendrin immer wieder mit meinem Heißluftföhn auf, um es flexibel zu halten.

Wenn es flexibel ist kann man es auch mit einem scharfen Messer schneiden. Das mache ich hier am Ende der Leiste. Die Schnittkante selbst schleife ich nach dem Erkalten mit einem Schleifschwamm glatt.

Die oberen Ecken der Kommode werden mit dem Corbel WUB361 geschmückt. Da diese recht dick sind und ich sie um die Kante legen möchte, habe ich hinten zunächst einen kleinen Keil rausgeschnitten. So muss ich nicht das ganze massive Ornament biegen.

Wer mich kennt, weiß, dass mein Herz neben meinem Schatz, den Kätzchen und Motorrädern für die Unterwasserwelt schlägt. Meine absoluten Lieblinge ganz klein, die Seepferdchen und ganz groß die Haie. Und heute soll es ein Weißer Hai werden.

Um es mir mit den Proportionen leichter zu machen skizziere ich zunächst ein grobes Raster und zeichne mir die Umrisse des Hais vor.

Dann mache ich mich erst einmal an den Hintergrund. Dafür verwende ich von den Terra Farben: Galaxy, Blue Moon, Cerulean Blue und Lani‘s Lagoon. Moon Beam und Onyx kommen dann noch zusätzlich beim Hai selbst dazu.

Von unten nach oben wird es heller von den Farben und im oberen Teil arbeite ich einen Halbkreis um später den Blick gegen die Wasseroberfläche zu simulieren. Das Ganze wiederhole ich ein 2. Mal. Um die Farbe feucht zu halten und die Farbtöne miteinander zu verblenden nehmen ich eine Sprühflasche mit Wasser.

Für die Wellen an der Wasseroberfläche nehme ich Blue Moon, Cerulean Blue und Lani‘s Lagoon.

Auf den Seiten der Kommode halte ich es mehr mit den dunkleren Blautönen. Da ich auch hier Textur aufbauen möchte arbeite ich gerne mit Naturborstenpinseln oder solchen, welche sich wie Naturborsten verhalten, wie z. B. die Premium Chip Brush.

Als Zwischenschicht und Teil der Farbüberlagerung kommen jetzt Elderberry, Malachite und Pistachio mit ins Spiel. Zwischen den Schichten lasse ich die Farben immer trocknen. Zum Schluss kommen nochmals die Blautöne dünn darüber, so dass die unteren Farbschichten noch durchschimmern können.

Den Umriss des Hais selbst zeichne ich zunächst mit dem Cerulean Blue nach. Das Blau wird sich später gut mit der Umgebung verbinden.

Nachdem ich mir mit Onyx, Moon Beam und Blue Moon verschieden Grautöne von dunkel bis hell gemischt habe, fange ich zunächst mit dem dunkelsten Farbton an. Es ist ein Spiel aus Schatten und Licht, wobei ich auch immer wieder ein wenig mehr Blau mit einmische. 

Das ist die natürliche Reflektion des Wassers auf den Objekten Unterwasser. Die Farben, insbesondere Gelb- und Rottöne gehen je nach Sichtverhältnissen Unterwasser je tiefer man kommt verloren.

Haie sind auf dem Rücken in der Regel Grau und der Bauch ist Weiß. Als Jäger ist das eine optimale Tarnung. Von Oben gegen die dunkle Tiefe des Meeres verschmilzt das Grau und von Unten gegen die lichtdurchflutete Wasseroberfläche verschmilzt das Weiß. 

Die Zeichnung ist beim Weißen Hai ausgeprägter, als bei anderen Haiarten und typisch für diese Gattung. Zum Bauch hin haben sie eine markante unregelmäßige Linie. Außerdem sind es bullige, muskulöse Tiere. 

Auch beim weißen Teil des Hais fange ich zunächst mit den dunkelsten Tönen an und arbeite mich in die helleren vor um dann wieder mit dunkleren weitere Akzente zu setzen und die Muskeln dieses beeindruckenden Tieres zu betonen.

Einmal hatte ich das Glück einen unter Wasser zu begegnen. Wunderschöne, beeindruckende Tiere. Da sie von der Größe her auch einem Menschen gefährlich werden können, und der Mensch der Meinung ist, dass er überall das Vorrecht hat, werden sie leider nicht sonderlich respektiert und sind leider vom Aussterben bedroht. 

Die Füße der Kommode bekommen kurzerhand mit WoodUbend ein paar Seegrasranken. Dafür verwende ich Teile des WoodUbends WUB1413. Die Rosen wurden abgeschnitten und kommen dann in einem anderen Projekt zum Zuge. Hier habe ich nur einige der Blätterranken verwendet und sie um die Füße geschlungen. Danach Habe ich sie mit Galaxy gestrichen.

Die Ablage der Kommode bekommt einen dunklen Marmoreffekt. Dafür verwende ich die Chalk Mineral Farben von Dixiebelle. Da ich hier mit viel Wasser arbeiten werde und sich die Terra’s mit Wasser jederzeit und sehr, sehr leicht reaktivieren lassen solange sie nicht versiegelt sind, sind sie für mich hierbei nicht so geeignet wie beim Malen selbst.

Midnight Sky, In the Navy und Dixiebelle Blue ergeben mit Hilfe der Best Dang Brush miteinander verblendet einen gewollt unregelmäßig, wolkigen Look als Basis. Das Ganze wiederhole ich ein zweites Mal für eine vollständige Deckung. Dazwischen und danach wird mit einem feinen Schleifschwamm zwischengeschliffen, um eine möglichst glatte Oberfläche zu erhalten. Der Schleifstaub wird selbstverständlich jedes Mal gründlich entfernt, bevor es weiter geht. 

Mit dem Easy Peasy Spraywax versiegele ich erst einmal die Oberfläche bevor ich mit dem Marmorieren beginne. So lassen sich die Farben leichter kontrollieren.

Inspiriert hat mich für den Marmoreffekt Jonathon Marc Mendes - Painted Love. Wobei es bei mir dann nicht so edel, elegant wie bei ihm wird sondern (zwar eher ungewollt) eher etwas organischer. Passt aber auch besser zu mir oder?

Für die Marmorierung nehme ich Cotton von den CMPs und Steel Magnolia aus der Moonshine Metallic Serie. Mit Hilfe eines Künstlerpinsels trage ich das mit Wasser verdünnte Cotton wie Adern auf und setze unregelmäßige Tropfen. Mit Hilfe der Sprühflasche lasse ich es noch mehr verlaufen und nehme es mit einem feuchten Mikrofasertuch zum Teil auch wieder runter. Ebenso setze ich als leichten Glanzeffekt das Steel Magnolia dazwischen. An den Stellen, wo es mir zu hell wird, mache ich das gleiche Spiel mit dem Midnight Sky, zum es wieder abzudunkeln, bis ich zufrieden bin.

Das gesamte Projekt wird am Ende wird noch mit Terra Tuff versiegelt. Ein robuster, satiniert trocknender Top Coat, der die Terra Farben intensiviert.

Ganz zum Schluss bekommen die WoodUbends noch ein Highlight mit den Dixiebelle Chamäleon Wachsen gesetzt. Diese sind keine deckenden Gilding Wachse, sondern verändern Ihre Farbe nach der Farbe über die sie aufgetragen werden. Ein wunderschöner Perlmutteffekt.

Sharky ist nun bereit die Zeit zu überdauern ?

Hast Du noch Fragen oder Anregungen? Dann gerne in die Kommentare oder schreib mir eine Nachricht.

Für heute sage ich erst einmal Dankeschön für Lesen und Tschüssi bis zum nächsten Blogbeitrag 

Dein Master of Disaster

Angela

Verwendete Produkte:

Nicht alle meiner Lieblingsprodukte führe ich selbst im Lädchen. Trotzdem möchte ich sie Dir nicht vorenthalten und freue mich über jeden Cent in meiner Kaffeekasse, damit ich weiterhin für Dich informative Beiträge zusammenstellen kann.

Die mit Stern (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Dein Preis verändert sich dabei aber nicht!

Möbeldreiecksrollen*

Möbelrollbrett*

Babyfeuchttücher*

Festool Getriebe-Exzenterschleifer ROTEX RO 90 DX FEQ-Plus

Festool 497481 Interface-Pad IP-STF-D90/6

Festool Absaugmobil CTL SYS – 575279

Akku-Kreissäge Bosch*

Akku-Tacker*

Akku-Pin-Tacker Makita*

Farb-Rührer*

Heißluftföhn Steinel HL 1920 E*

Tischgrill/Warmhalteplatte

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert