Schlüsselbrett „Chat Noir“

Chat Noir Schlüsselbrett 2

Liste der verwendeten Produkte:

  • Dixie Belle White Lightning
  • Dixie Belle Kreidemineralfarbe Cotton
  • Dixie Belle Kreidemineralfarbe Caviar
  • Posh Chalk Pigment Infusor
  • Posh Chalk Blending Brush Small
  • Posh Chalk Deluxe Decoupage Papier “Chat Noir” A3
  • Holzleim Titebond Quick and Thick
  • WoodUbend Trim TR46
  • WoodUbend Trim TR719
  • Posh Chalk Schablone Lace Border
  • Posh Chalk Pigments Pale Gold
  • Posh Chalk Patina Black
  • Da Vinci Schablonierpinsel Serie 113 Größe 12
  • Sperrholzbrett
  • Holzleiste (Rest)
  • Haken

Hier findest Du die Produkte zusammengestellt und individuell für Deine eigenen Bedürfnisse wählbar im Shop

Tutorial Deutsch

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Tutorial English

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Heute gibt es eine Anleitung, wie man mit Posh Chalk, WoodUbend und Dixiebelle Produkten ein cooles Schlüsselbrett kreiert.

Lasst uns loslegen. Wie immer wird die Basis meines Projektes, in diesem Fall ein Sperrholzbrett gründlich mit Dixie Belle White Lightning gereinigt, um es für die Farben und Materialien perfekt vorzubereiten.

Damit die Farben des Decoupage Papiers richtig leuchten, streiche ich zunächst einen weißen Hintergrund. Decoupage Papiere sind in der Regel opaque und der Hintergrund beeinflusst die Intensität der Farben. Dafür verwende ich von Dixie Belle aus der Kreidemineralfarben Serie die Farbe Cotton, ein Reinweiß. Der Pinsel mit dem ich hier arbeite ist von Posh Chalk, die kleine Blending Brush mit sanften synthetischen Borsten.

Nachdem die Farbe getrocknet ist, geht es ans Aufbringen des Decoupage. Ich nehme für dieses Projekt von Posh Chalk das Deluxe Decoupage Papier „Chat Noir“ in der Größe A3. Die Posh Chalk Decoupage Papiere sind „Reispapiere“, haben eine faserige Struktur, sind sehr robust und lassen sich wirklich leicht verarbeiten. Also auch ein Laie, braucht keine Angst zu haben.

Die Kanten, die noch in das Projekt mit Farbe eingeblendet werden sollen, reiße ich gerne. So entsteht eine ausgefranste Kante, die sich nachher leichter einarbeiten lässt als eine scharfe Kante. Dazu feuchtet man das Papier an den zu reißenden Stellen mit etwas Wasser mit Hilfe eines Pinsels oder Schwamms an.

Als „Kleber“ verwende ich den Infusor von Posh Chalk. Ein flüssiges Medium welches sich nicht nur für das Anmischen der Posh Chalk Pigments – metallische Puderpigmente, sondern auch Anbringen von Decoupage und ebenfalls zum Versiegeln Eurer Projekte hervorragend eignet. Die Konsistenz ist leicht gelig und er erscheint im nassen Zustand milchig, trocknet aber am Ende transparent. Der Pinsel, mit dem ich den Infusor aufbringe ist wieder von Posh Chalk die kleine Blending Brush. Je nachdem, wie porös und saugfähig der Untergrund ist, kann es sein, dass ihr eventuell etwas mehr von Eurem gewählten Decoupage-Medium benötigt. In meinem Fall ist das Sperrholz sehr trocken und auch die Kreidemineralfarbe saugt einiges von dem Infusor auf, also lade ich nochmals nach. Wie ihr seht, verzeiht das Decoupage eine Menge und erlaubt es mir es selbst im bereits angefeuchteten Zustand nochmals zu lupfen und repositionieren ohne zu reißen.

Jetzt lasse ich das Ganze erst einmal trocknen, bevor ich am Brett weiterarbeite.

In der Zwischenzeit bereite ich den Rahmen für das Projekt vor. Dafür verwende ich von WoodUbend die Trims Nr. 46 und 719. In diesem Fall streiche ich die Leisten vorher mit der Dixie Belle Kreidemineralfarbe in Caviar, einem tiefen Schwarzton, weil ich das Decoupagepapier in nicht überstreichen möchte. Ich erwärme, während dessen die Leiste mehrmals um sie geschmeidig zu halten und damit sie mir nicht bricht, was bei einem filigranen Teil auch passieren könnte. Aber alles, was bricht, kann ggf. auch wieder zusammengefügt werden. Insofern kein Stress …

Mit dem Caviar habe ich auch den Teil des Bretts unterhalb des Decoupage-Papieres 2x gestrichen und dann das Ganze nochmals mit dem Posh Chalk Infusor versiegelt.

Nachdem alles getrocknet ist, schneide ich mir die Leiste in etwa auf die Länge zu. Angebracht werden die WoodUbends mit einem Holzleim von guter Qualität. Ich verwende vorzugsweise den Quick & Thick von Titebond. Die Rückseite des erwärmten Trims bedecke ich flächig mit dem Kleber und platziere die Leiste auf die gewünschte Position. Insbesondere die Ränder drücke ich gründlich an, damit alles am Ende bündig ist. Bei meiner Methode einen Rahmen mit 45° Winkeln zu erhalten, lege ich die Leiste überlappend auf die der vorherigen. Erwärme diese Ecke nochmals gut, damit die Leisten weich werden und leichter zum Schneiden sind. Dann setze ich mein Messer im gewünschten Winkel and und schneide beide Trims durch. Reste entfernen und Voila, passt perfekt zusammen. Das setzte ich für alle 4 Ecken fort. Wenn die WoodUbends erkaltet sind, bleiben sie in der Form oder Position, in die sie gebracht wurden.

Im nächsten Schritt pimpe ich noch ein wenig den unteren schwarzen Teil auf. Es wäre leichter gewesen, bevor ich die Leisten anbringe, weil ich die Schablone hätte bündig auflegen können, aber ich mach mir manchmal das Leben gerne selbst schwer 😹

Die Schablone ist die Lace Border von Posh Chalk. Den gewünschten Teil habe ich mir hier abgeschnitten. Zum Schablonieren nehme ich den Schablonier Pinsel von Da Vinci. Dafür rühre ich die Posh Chalk Pigments in Pale Gold mit ein wenig von dem Posh Chalk Infusor an.

 

Als kleiner Tipp, haltet beim Schablonieren einen Eimer oder ähnliches mit Wasser parat, wo Eure Schablone reinpasst, damit ihr sie sofort reinlegen könnt, bevor Eure Farbe an der Schablone trocknet. Ihr wisst ja, manche Farbe hält ausgerechnet dort, wo sie nicht gebraucht wird 🙈

Für das entsprechende Bling auf den Trims nehme ich ebenfalls die Posh Chalk Pigments in Pale Gold. Je nachdem welchen Effekt man erzielen möchte, kann man die Intensität und Konsistenz selbst kontrollieren. Ich liebe diesen metallischen hochglänzenden Effekt. Auftragen tue ich diese mit einem Künstlerpinsel von Da Vinci. Ich nehme nur sehr wenig von den angerührten Pigments auf den Pinsel auf. Den Pinsel halte ich im flachen Winkel zum Projekt und streiche zunächst ganz sanft entgegen den Details, um diese zu betonen. Je nach gewünschter Intensität kann das natürlich wiederholt werden. Versiegelt werden müssen diese nun nicht mehr, weil der Infusor selbst als Versiegelung taugt.

Zu guter Letzt Schraube ich noch die Haken an die gewünschte Position und klebe die kleine Ablage mit meinem Titebond Quick & Thick an die gewünschte Stelle. Von der Rückseite aus, habe ich diese mit meiner Nagelpistole nochmals zusätzlich gesichert. War sicher nicht notwendig, weil darauf keine großartigen Gewichte abgelegt werden, aber ich gehe halt immer gerne auf Nummer sicher.

Zum Abschluss habe ich noch ein wenig die Ränder mit der Posh Chalk Patina in Schwarz altern lassen. Nur dezent, um dem Ganzen noch ein wenig Dimension zu verleihen.

Ich hoffe Euch hat das Projekt genauso viel Spaß gemacht, wie mir und ihr habt Lust bekommen es nachzumachen. Alle Produkte dazu findet ihr auch bei mir im Webshop und bei mir im Lädchen.

Für heute sage ich Tschüss und fröhliches Pinseln

Eure

Angela

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert