Von Nachttisch zu Beistelltisch: Terra Clay Artisan Paints & WoodUbend entfesseln geschichtete Texturen!

Ein kleines Projekt, welches mega Spaß gemacht hat

Heute habe ich ein kleines Nachtschränkchen aus den 60igern in der Mangel, welches bis auf die fehlende Glasplatte sehr gut in Schuß ist. Supersüß mit der gewölbten Front und den typisch ausgestellten Beinchen.

Die vollständige Beschreibung dazu findest Du unter dem Video und eine Aufstellung der verwendeten Produkte am Ende dieses Beitrags.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Natürlich gibt es kein Projekt, welches ohne gründliche Reinigung mit Dixiebelles White Lightning gestartet wird.

Da die Oberfläche dieses kleinen Nachtschränkchens ein glänzendes Finish hatte, welches sich auch nicht mit Schleifpapier anrauhen ließ, habe ich es erst einmal mit Slick Stick, einem wasserbasierten Haftgrund 2x gestrichen. Zwischen den Schichten trocknen lassen und nach der 2. Schicht 24 Stunden ruhen lassen. Dann ist das Projekt für die nachfolgenden Schichten optimal vorbereitet. 

Auf die Seiten kommt ein 3D-Schablonen-Effekt mit der Schablone „Tiles“ von Belles & Whistles und dem Dixie Mud. Aufgetragen habe ich es mit dem Mud-Spatula. Nachdem es getrocknet war, habe ich kleine Unebenheiten vom Auftrag mit einem Sanding Sponge mit etwa 220er Körnung angeglichen.

Dieses Mal arbeite ich mit den Terra Clay Artisan Farben von Dixiebelle, weil ich gerne einen verwitterten Look erreichen und Struktur aufbauen möchte.

Mit Malachite und Pistachio, welche ich jeweils mit Marigold mische kreiere ich mir 2 verschiedene, etwas abgedämpfte Grüntöne.

Der riesen Pinsel ist die Big Daddy Brush von Belles & Whistles. Die tauche ich halb und halb zunächst in Marigold und dem gemischten Pistachiogrün und trage es auf. Das gleiche mache ich dann mit dem Malachite. ruck Zuck ist die Basis fertig.

Darüber trage ich in kreisenden Bewegungen mit der Best Dang Brush zunächst London Blue auf und schattiere es mit Blue Agave solange die Farbe noch feucht ist. 

Nachdem es getrocknet ist. Schleife ich es ein wenig runter, um die darunter liegenden Farben etwas hervorzuholen.

Die Ablagefläche habe ich mit Desert Tan gestrichen und zu den Rändern hin mit Marigold verblendet.

Da ich auf der Ablagefläche mit einem Transfer arbeiten möchte, versiegele ich sie zunächst mit Terra Seal, einem matten Überlack. Sieht jetzt erst einmal streifig aus. Die Terra Farben trocken heller auf, als sie im feuchten Zustand sind. In dem Moment wo sie mit dem Top Coat wieder angefeuchtet werden, intensiviert sich wieder die Farbe. Wenn es getrocknet ist, ist das Ergebnis gleichmäßig.

Diesen heller/dunkler Effekt sieht man auch sehr deutlich beim 2. Auftrag von London Blue auf der Vorderseite.

Für ein bisschen Patina Effekt stippele ich Marigold von den Rändern aus in das feuchte London Blue und arbeite mit der gleichen Technik Desert Tan mit ein.

Auf den Seiten kommt nun wieder mit der Drybrush-Technik ein wenig von den gemischten Grüntönen und wieder Marigold ins Spiel.

xr:d:DAFonQYY6XU:6,j:7286094799652763091,t:23071413

Man sieht sehr schön, wie mit den Terra’s Struktur aufgebaut wurde. Die Farben sind nicht selbsnivilierend und somit kann man mit dem Pinsel super diesen Effekt kreieren.

Vor dem Transfer, versiegele ich die Ablage noch ein 2. Mal mit Terra Seal. Am Ende wird übrigens auch das gesamte Nachtschränkchen mit Terra Seal versiegelt.   

Ohne Bling-Bling gehts bei mir nicht. Die Füße werden mit Moonshine Metallic in Steel Magnolia gepimpt. 2 Schichten geben mir die gewünschte Deckkraft. 

Das Schöne bei so einem handlichen Möbel ist, dass man es leicht auf den Kopf stellen kann und somit bequem an die Beinchen kommt.

Das Transfer, welches ich für dieses Projekt gewählt habe heißt Embroidered Lotus und ist von Belles & Whistles.

Nachdem ich mich entschieden habe, welche Teile davon ich verwenden möchte, schneide ich es mir parat.

Die Mitte habe ich tatsächlich ausgemessen. Mit dem Rubbelstick, der bei dem Transfer dabei ist übertrage ich nun das Motiv auf die Ablage. Die Transfers sind hauchdünn und verschmelzen am Ende komplett mit der Oberfläche. Sieht aus wie handgemalt und niemand würde denken, dass es eigentlich eine Klebefolie ist.

Insbesondere die Ränder massiere ich am Ende noch mit dem Finishing Pad ein, um sicher zu gehen, dass jedes Teil des Transfers gut auf der Oberfläche angebracht ist.  Um das Motiv zu schützen und der Ablage eine robuste Oberfläche zu geben, versiegele ich am Ende mit Terra Tuff. Dieser Überlack trocknet leicht glänzend und intensiviert die Farben toll.

Ich verwende ganz gerne die originalen Griffe. Bevor ich mich entscheide sie zu streichen oder nicht, schaue ich mit einem ganz feinen Schleifschwamm, ob sich unter der Orginalfarbe vielleicht noch etwas schöneres auftut. Funktioniert nicht immer, aber so habe ich schon tolle Effekte erlebt. Dieses Mal nicht, deswegen werden sie wie die Füße Steel Magnolia. 

Da sie aus Metall sind, bekommen auch sie erst einmal eine Grundierung mit Slick Stick. Das sie für sich alleine doch recht einfach sind nehme ich von WoodUbend die Schlüssellöcher 998, um einen schönen Hintergrund zu geben. Auch diese werden mit Steel Magnoila gestrichen.

WoodUbends werden, wenn erwärmt, flexibel und lassen sich so kinderleicht jeder Oberfläche perfekt anpassen. Da ich das Projekt selbst nicht mit Steel Magnoila verunreinigen möchte, habe ich die WoodUbends vorher gestrichen. Angebracht werden sie mit einem guten Holzleim. Mein Favorit ist der Quick & Thick von Titebond.

Zu guter letzt wird das Holz auf der Rückseite noch mit Big Mamas Butta genährt. Man sieht sehr deutlich den Vorher/Nachher Effekt.

Den Innenbereich habe ich noch mit einem Decoupage von Grace on Design aufgemöbelt.

Etwas schwarzes Wachs um noch ein wenig Grunge hinzuzufügen und Voilà. Fertig ist unser kleines, verwittert gestyltes Schränkchen. Gefällt es Dir?

Hast Du noch Fragen oder Anregungen? Dann schreib mir gerne eine Nachricht.

Für heute sage ich erst einmal Dankeschön für Lesen und Tschüssi bis zum nächsten Blogbeitrag 

Dein Master of Disaster

Angela

Verwendete Produkte:

Nicht alle meiner Lieblingsprodukte führe ich selbst im Lädchen. Trotzdem möchte ich sie Dir nicht vorenthalten und freue mich über jeden Cent in meiner Kaffeekasse, damit ich weiterhin für Dich informative Beiträge zusammenstellen kann.

Die mit Stern (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Dein Preis verändert sich dabei aber nicht!

Möbeldreiecksrollen*

Möbelrollbrett*

Babyfeuchttücher*

Festool Getriebe-Exzenterschleifer ROTEX RO 90 DX FEQ-Plus

Festool 497481 Interface-Pad IP-STF-D90/6

Festool Absaugmobil CTL SYS – 575279

Akku-Kreissäge Bosch*

Akku-Tacker*

Akku-Pin-Tacker Makita*

Farb-Rührer*

Heißluftföhn Steinel HL 1920 E*

Tischgrill/Warmhalteplatte

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert